Upload von Forschungsdaten
In Coscine erfolgt das Hinzufügen von Forschungsdaten in vier Schritten.
1. Ressource hinzufügen
Forschungsdaten können entweder über Coscine auf einen Speicherdienst hochgeladen werden (z.B. Research Data Storage (RDS)) oder auf dem bisherigen Speicherort liegen bleiben und nur in Coscine verlinkt werden (z.B. über Linked Data). Die dafür jeweils verknüpften IT-Dienste werden in Coscine als Ressourcen bezeichnet. Mehr zu den aktuell verfügbaren Ressourcentypen in Coscine finden Sie im Unterpunkt Ressourcen und Ressourcentypen. Wie Sie eine Ressource zu hinzufügen, bearbeiten und Daten hochladen finden Sie unter Ressourcen erstellen und verwalten.
2. Ressource beschreiben
Die ausgewählte Ressource erhält einem Namen, eine Beschreibung und wird mit der Disziplin versehen. Optional können Schlagwörter und eine Lizenz vergeben werden. Mehr dazu finden Sie unter Ressource hinzufügen.
3. Metadaten und Applikationsprofil auswählen
Pro Projekt-Ressource werden Sie aufgefordert in Coscine Metadaten zu hinterlegen. Dabei werden Projektmetadaten, wie die Disziplin, als Vorschlag für Ressourcen übernommen. Diese Metadaten helfen Ihnen langfristig einen Überblick zu bewahren und die Suche nach Daten zu vereinfachen. Mehr dazu finden Sie im Unterpunkt Metadaten und Applikationsprofile.
4. Dateien hochladen
Nach dem Anlegen einer Ressource können Sie nun Ihre Forschungsdaten hochladen. Mehr dazu finden Sie unter Dateien hochladen.